11.09.2025 von KE

Krefeld Spielt! 2025

Am 16. und 17. August 2025 durften wir vom wESEL spielt e.V. Teil eines besonderen Spielewochenendes in der alten Samtweberei in Krefeld sein. Gemeinsam mit vielen anderen Spielgruppen, Vereinen und Verlagen haben wir die Shedhalle und das Nachbarschaftszimmer mit Leben gefüllt – und es wurde zwei Tage lang gespielt, gelacht und entdeckt.

Im Nachbarschaftszimmer herrschte von Beginn an eine wunderbare Stimmung: An den Spieltischen kamen Menschen jeden Alters zusammen, und die Spieleausleihe machte es leicht, immer wieder etwas Neues auszuprobieren. In der Shedhalle, die direkt über den Innenhof erreichbar ist, entstand ein lebendiger Treffpunkt mit einer großen Spielfläche, einem bunten Spieleflohmarkt und vielen Gelegenheiten ins Gespräch zu kommen.

Neben uns stellten sich dort auch der Table Knights Niederrhein e.V. und die Sonsbecker Spielewiese vor. Verlage und Verkaufsstände luden zum Stöbern und Ausprobieren ein. Für die Kinder war die große Weichbodenspielfläche im hinteren Bereich der Halle ein echtes Highlight – dort wurde getobt, gespielt und jede Menge Energie rausgelassen.

Krefeld Spielt! Besuch durch wESEL spielt e.V. Eingangsbereich
Krefeld Spielt! Besuch durch wESEL spielt e.V. #weselspieltontour
Krefeld Spielt! Besuch durch wESEL spielt e.V. Spielerunden
Krefeld Spielt! Besuch durch wESEL spielt e.V. Spielerunden
Krefeld Spielt! Besuch durch wESEL spielt e.V. Spielerunden
Krefeld Spielt! Besuch durch wESEL spielt e.V. Blood on the Clocktower
Krefeld Spielt! Besuch durch wESEL spielt e.V. Blood on the Clocktower
Krefeld Spielt! Besuch durch wESEL spielt e.V. Heidelbär
Krefeld Spielt! Besuch durch wESEL spielt e.V. Flohmarkt
Krefeld Spielt! Besuch durch wESEL spielt e.V. Table Knights

Am Samstag hatten wir eine ganze Reihe spannender Spiele im Gepäck, die wir gemeinsam mit den Besuchenden ausprobieren konnten: Zug um Zug Berlin, Neuland, Botanicus, Camargue, Deep Regrets, Das Grimoire des Wahnsinns und Aeon’s End. Besonders beliebt waren die Runden von Blood on the Clocktower, die unser Vereinsmitglied Steffen souverän moderierte. Dabei entstanden spannende Geschichten, voller Täuschung, Teamwork und überraschender Wendungen.

Am Sonntag stand Blood on the Clocktower erneut im Mittelpunkt. Auch in kleinerer Runde wurde es nicht weniger spannend, und wir haben erlebt, wie sehr dieses Spiel Menschen unterschiedlichster Hintergründe miteinander verbindet.

Natürlich kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz: Mit frisch gebackenen Waffeln, leckerem Kuchen, Kaffee und erfrischenden Softdrinks zu fairen Preisen war in entspannter Atmosphäre für alle bestens gesorgt.

Für uns war Krefeld spielt 2025 ein Wochenende voller schöner Begegnungen, neuer Kontakte und vor allem gemeinsamer Spielerlebnisse.

Wir nehmen viele tolle Erinnerungen mit zurück nach Wesel.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner