05.01.2025 von MJ
Rückblick 2024
Was liegt da wieder für ein Jahr hinter uns. Es war eine Menge los und es ist viel passiert. Spieleabende, Events, Spiele, Spaß usw….
Blicken wir zusammen zurück. Viel Spaß dabei!
Unsere Homepage
Unsere Hompage ist Anfang des Jahres umgezogen. Sie liegt nun bei einem günstigeren Provider, der bessere Konditionen hat und zusammen mit der Software, die wir uns zugelegt haben, haben wir viel mehr Möglichkeiten, die wir zum Teil schon nutzen, aber noch lange nicht alles ausgeschöpft haben. Aber wir lernen Tag für Tag dazu. Ein paar Zahlen. 😉
Es steckt ne Menge Arbeit in der Seite, aber es macht uns Spaß. Machmal sind wir nicht auf den Punkt aktuell, aber wir arbeiten stetig daran, Euch Kontent zu bieten. Sowohl hier, als auch in den sozialen Medien. Wir hoffen, Euch gefällt es. 🙂
Die Spieleabende
2024 haben wir 23 Spieleabende im Weseler Kanu Club am Yachthafen veranstaltet, jeden ersten Mittwoch und jeden dritten Donnerstag im Monat. Spieleabende, bei denen alle kostenfrei mit uns spielen können. Es ist schön, dass diese Abende so gut angenommen werden. Meistens sind wir zwischen 30 und 40 Spielende. Wir haben pro Abend ungefähr 60 bis 100 Spiele zur Auswahl vor Ort. Diese wechseln mal und es haben sich ein paar Stammspiele herauskristallisiert. Zum Beispiel sind Tempel des Schreckens und Feed the Kraken feste Bestandteile der Spieleabende. Aber es kommt auch sonst alles Mögliche auf die Tische.
An dieser Stelle ein riesen Dankeschön an Melanie und ihr Team, dass Ihr uns ein “Zuhause” ermöglicht und für die tolle Bewirtung. Wir hoffen, dass wir noch lange bei Euch spielen dürfen.
Die Themenabende
Im Feldmarker Eck haben wir jeden zweiten Dienstag im Monat einen Themenabend veranstaltet. Hierfür konnte in unserer WhatsApp Gruppe nach einem Themenabend zwischen drei Themen für den nächsten Abend abgestimmt werden. An dem Abend haben die Spielenden dann dem Thema entsprechend Spiele mitgebracht. An den Themenabenden waren wir meist zwischen 10 und 15 Spielende und 2024 haben zehn Themenabende stattgefunden.
Danke an das Team des Feldmarker Ecks, dass wir bei Euch spielen dürfen und für die tolle Bewirtung !
Die Themen 2024 waren:
Handel / Spiel des Jahres / Bauwerke / Digital / Tiere / Mittelalter / Transportwesen / Film und Buch basierend / Würfel
(Transportwesen wurde wiederholt)
Besuchte Veranstaltungen
In unserem Jahreskalender befinden sich die verschiedensten Veranstaltungen, die wir besuchen. Dabei sind natürlich feste Bestandteile, wie das Spielewochenende in Kalkar, die Ratinger Spieletage, die Spiel doch! in Dortmund und natürlich
die SPIEL in Essen. Veranstaltungen befreundeter Spielegruppen wurden auch besucht, wie die Sonsbecker Spielewiese, Daniels Schachtbrett, Brettspielteddy und die Spielverrückten aus Krefeld. Wir waren also mal wieder gut unterwegs.
Oft wurden Fahrgemeinschaften gegründet oder man traf sich auf den Veranstaltungen. Die Welt der Brettspiele war auch in dem Jahr immer mal eine Reise wert.
Eigene Veranstaltungen
2024 haben wir natürlich auch eigene Veranstaltungen gemeistert, bzw Veranstaltungen, an denen wir beteiligt waren. Neben den ganzen Spieleabenden und den Veranstaltungen, die wir besucht haben, gab es einiges zu tun.
Angefangen im Januar mit der Jahreshauptversammlung.
Im April und im September hatten wir ein Meet&Play bei der Mayerschen Buchhandlung in Wesel. Wir waren vor Ort und haben Spiele vorgestellt und erklärt. Diese konnte man auch mit uns spielen. Zudem haben wir zu Brettspielen beraten und den ein oder anderen Tipp gegeben.
Im Juni haben wir den Brettspielbereich der NiederrheinCon Limited in Dinslaken zusammen mit der Sonsbecker Spielewiese bestritten. Zusammen haben wir den Besuchern die schöne Welt der Brettspiele näher gebracht.
Ebenfalls im Juni haben wir einen Familienspieletag im Mehrgenerationenhaus Bogen in Wesel veranstaltet. Es gab eine Spielerally für Kinder und viele Familienspiele zum Ausprobieren und Spielen. Wir haben die Spiele erklärt und mitgespielt. Zumdem gab es Kuchen und Getränke fürs leibliche Wohl.
Im August nahmen wir dann im Zuge der PPP Tage, dem großen jährlichen Stadtfest, am Vereinsfest in der Fußgängerzone teil. Hier stellen sich die Weseler Vereine vor und auch wir waren dabei. Wir haben einen tollen Stand aufgebaut und gute Gespräche geführt.
Ebenfalls im August fand eine der größten Veranstaltungen statt, an denen wir beteiligt sind, die NiederrheinCon. Eine große Con, die anfangs für Rollen~ Tabletopspieler war und bei der wir seit einiger Zeit ein fester Bestandteil sein dürfen und den Brettspielbereich ausrichten. Im vergangenen Jahr hatte unser Team mit den Wetterverhältnissen zu kämpfen, denn ein Sturm wollte uns einen Strich durch die Veranstaltung machen. Durch den tollen Zusammenhalt des gesamten NRC Teams, konnte das Schlimmste verhindert werden und die Veranstaltung trotz aller Widrigkeiten normal durchgeführt werden.
Im September nahmen wir dann in Kooperation mit der Stadtbücherei Wesel an der bundesweiten Aktion Stadt, Land, Spielt teil.
Für diese Aktion können sich Vereine und Gruppen bewerben, um daran teilzunehmen, das Kulturgut Brettspiele zu wahren, bekannter und zugänglicher zu machen. Wir haben uns beworben und durften ein Teil davon sein.
Im September richteten wir dann den 2.Weseler Spieletag aus. Pünktlich nach der SPIEL in Essen, um mit den angemeldeten Spielesüchtigen sowohl Messeneuheiten, als auch beliebte Spiele zu spielen. Dieser tolle Tag mit all den Spielenden durfte wieder im Weseler Kanu Club stattfinden.
SCALA QUIZ
Natürlich haben wir im Jahr 2024 auch wieder zwei Scala Quiz gemacht. Wie mittlerweile etabliert im März und im November im Scala Kulturspielhaus. Zudem haben wir in dem Jahr ein Sommerquiz gemacht. Alle drei veranstaltet vom Scala Kulturspielhaus
und von uns durchgeführt.
Wir sind regelrecht baff und dankbar, wie gut diese angenommen werden. Immer ausverkauft und das nächste Quiz im März sogar in nicht ganz zwei Stunden. Danke für dieses tolle Kompliment.
Das Scala Quiz liegt uns ganz besonders am Herzen, bedarf immer viel Vorbereitung und macht uns einen riesen Spaß !!
Was sonst noch passierte:
Neben den genannten Hauptpunkten fanden noch viele andere, kleinere Sachen statt, die aber genauso wichtig sind:
- diverse Meetings online/offline zur Planung
- unsere angemeldete Mitgliederzahl ist auf 28 gestiegen (aktueller Stand 05.01.2025: 27)
- Tanja spielte bis zu den Sommerferien in der OGATA Flüren mit den Kindern
- Bene und Marc spielen monatlich mit Kindern einer Wohngruppe
- Jan und Steffen machen regelmässig Malabende für Spielfiguren und geben dabei viele Tipps
- die vielen, vielen privaten Spielrunden, die sich immer wieder aus unserer Community heraus finden
- Unternehmungen ausserhalb der Brettspielbubble, die sich ebenfalls über die Community finden
- ein Sommerfest und eine Weihnachtsfeier
Danksagungen
All das oben Genannte funktioniert oft in Zusammenarbeit und dafür möchten wir folgenden danken:
Weseler Kanu Club
Scala Kulturspielhaus
Feldmarker Eck
Niederrhein Con
Stadtbücherei Wesel
Mehrgenerationenhaus
diversen Verlagen
CJD Wesel
Mayersche Buchhandlung Wesel
uvm.
Vielen, vielen DANK !
Natürlich möchten wir uns auch bei all den fleißigen Helfern aus den eigenen Reihen bedanken. Ohne Euch wäre all das nicht möglich.
Danke für Euren Einsatz, Danke für Eure Zeit und Danke für Eure Ideen!
Dies war wieder ein ganz tolles Jahr !!!!
Ein Jahr voller toller Momente, toller Gesprächen, toller Veranstaltungen und toller Spiele !
Laßt uns genau so weiter machen und 2025 zu einem mindestens genau so tollen Jahr machen !!!