13.07.2025 von MJ
Sommerquiz 2025

Eigentlich sollte das Sommerquiz im letzten Jahr ein einmaliges Event sein. Dieses Jahr wurde es dann zum zweiten mal ein einmaliges Event. In den Tagen davor war es eine ganz schöne Zitterpartie, ob das Wetter mitspielt oder nicht. Es gab zwar einen Plan B, aber dieser wäre drinnen gewesen, was natürlich nicht zum Charakter des Sommerquiz gepaßt hätte. Aber Petrus war uns wohl gesonnen und es war perfektes Quiz Wetter. Wie im letzten Jahr an der tollen Location, die allen beim ersten Sommerquiz schon so gut gefallen hat.
Dieses mal war der Einlass schon eine Stunde vor Beginn des Quizes und die Gäste konnten sich schon bei einem kühlen Getränk, einer leckeren Grillwurst und/oder einer sehr leckeren Pinsa stärken. Die Tische füllten sich und somit konnte das Quiz um 19:30 starten.
An dieser Stelle schon mal ein großes Dankeschön an das Team, dass wieder viel Herzblut und Recherche in die Zusammenstellung des Quizes gesteckt hat.
Viele Dank: Daniel, Jan, Jörg, Katja, Marc, Marina und Sebastian !!!

Durch den Abend führten wieder Jörg und Marc.
Daniel, Jan und Sebastian übernahmen die Auswertung, Marina ging mit der Keule herum und achtete darauf, dass niemand schummelt und Katja behielt den Überblick. So die grobe Aufteilung, wobei auch andere Aufgaben übernommen wurden.
Zettel mussten verteilt und eingesammelt werden, Fragen wurden beantwortet und alles ging Hand in Hand.
Tolles Team, bei dem es Spaß macht, ein Teil davon zu sein.
Traditionell starteten wir mit dem Kneipenquiz. Wie immer ist hier Allgemeinwissen und vielleicht auch mal etwas mehr gefragt. Die Köpfe qualmten und es wurde fieberhaft nach den Lösungen gesucht. Versucht Euch doch mal an ein paar Beispielen:
- Mit welchem Gefährt brachen 1783 ein Schaf, eine Ente und ein Hahn vom Schloss Versailles aus auf?
Lösung: Heißluftballon
2. Am 8.Januar 1973 begannen ARD, NDR, RB und SFB mit der Ausstrahlung welcher Kindersendung?
Lösung: Sesamstrasse
3. Wieviele Knochen haben Haie im Körper?
Lösung: null
Na, eine Idee oder weißt Du es sogar?
(Markiert jeweils hinter “Lösung:” für die Antwort)
In der zweiten Runde ging es dann mit Smart10 weiter. Hier sind Nerven gefragt, ob man noch eine Antwort riskiert oder nicht. Aus zehn Möglichkeiten galt es die Richtigen herauszufinden. Ist aber mindestens eine Antwort falsch, bekommt man für die Frage 0 Punkte. Riskiert man also viele Antworten, um Punkte zu holen oder bleibt man bei den Antworten, bei denen man sich sicher ist und nimmt risikofrei vielleicht nicht ganz so viele Punkte mit?

Nach der Pause, in der sich alle stärken konnten, ging es mit dem beliebten Hitster weiter. Anhand kurzer Musikschnipsel mussten die Teilnehmer Titel und Interpret erraten und die Lieder dann
in Reihenfolge nach dem Erscheinungsdatum setzen.
Dafür gab es 2 Blöcke a 5 Lieder, die zunächst einzeln und dann noch einmal zusammen vorgespielt wurden.
Daniel und Marc liefen dafür mit einer Box um den mittleren Baum herum, so dass alle die Musikschnipsel hören konnten.
In der vierten Runde ging es an das Familienduell. Hier mussten die Teilnehmer eine der 3 häufigsten Antworten zu einer Frage erraten. Dazu wurden vorher auf anderen Veranstaltungen Fragebögen
verteilt. Wer die Top Antwort erraten hatte, bekam einen Punkt und für die dritthäufigste Antwort gab es 3 Punkte.
Wie sich herausstellt, polarisiert diese Kategorie stark, aber dazu später mehr.
Die Auswertung lief auf Hochtouren und um dieser etwas Zeit zu geben, gab es noch eine Bonusrunde. 7 Tips zu einem Begriff und die Teams hatten jeweils eine Möglichkeit die Antwort einzureichen. Je weniger Tips diese dazu brauchten, desto mehr Punkte konnten erzielt werden.
Was bin ich?
1. mich gibt es in verschiedenen Formen (7 Punkte)
2. fast jeder hat mich schon benutzt (6 Punkte)
3. für manche Zutaten stehe ich Modell (5 Punkte)
4. meistens habe ich 8 Ecken, manchmal aber auch mehr oder weniger (4 Punkte)
5. in meiner Standartform habe ich 21 Augen (3 Punkte)
6. wenn ich falle, dann sind Entscheidungen getroffen, behauptete schon Cäsar (2 Punkte)
7. Rubrik hat schon viele verzweifeln lassen (1 Punkt)
Lösung: Würfel
Bei welchem Tip wusstest Du, was wir suchen?
(markiere wieder hinter “Lösung:” für die Antwort)

Die Auswertung war nun komplett und zum ersten mal hatten wir einen Gleichstand. Zwei Teams mit 91 Punkten.
Somit bedurfte es einer Stichfrage und die Teams mussten die Anzahl der Spielkarten von Bears vs. Babies schätzen, welches auch den Preis für das Gewinnerteam darstellte.
Die richtige Antwort war 107 und das Team “Genial daneben” war mit 106 sehr nah dran. “bunte Mischung” belegte somit den zweiten Platz und “Ratlos, aber motiviert” mit 87 Punkten den dritten Platz.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH !!!
Ergebnisse Sommerquiz 2025

FEEDBACK
Vielen Dank auch wieder an alle, die unseren Feedback Bogen ausgefüllt haben. Wir lesen jedes mal alle und nehmen uns diese auch zu Herzen. Insofern nutze ich hier mal die Gelegenheit, um zu ein paar Punkten etwas zu schreiben. Wir lernen jedes mal dazu und sind bemüht, aufgekommene Fehler nicht zu wiederholen.
- Teamgröße
Ja, wir hatten dieses mal ein Team mit 11 Mitspielern. Das war uns gar nicht so sehr bewusst. Am Eingang weisen wir auf die Teamgröße hin und wir hatten während des Abends den Eindruck, dass 2 Teams an dem Tisch sitzen. Hätte uns allerdings auffallen müssen. Das tut uns leid. In Zukunft werden Teams, die mehr Mitglieder als 6 haben (7 wären noch im Toleranzbereich), disqualifiziert. - Kategorien
Wir rotieren die Kategorien und uns ist klar, dass wir es nicht jedes mal allen recht machen können. Insbesondere scheint Familienduell zu polarisieren. Bei 8 Quizabenden, die wir bisher veranstaltet haben, gab es 3 mal Familienduell. Diese Abende waren auch nicht hintereinander. Wir überlegen uns immer wieder, was wir Neues machen können. Es muss natürlich an so einem Abend auch umsetzbar sein. Also, lasst Euch überraschen, was eventuell noch so kommt.
- Verzerrung der Ergebnisse
Über die Quizabende hinweg wurden vereinzelt diverse Kategorien als verzerrend oder bevorteilend kritisiert. Natürlich haben Teams, die sich in einer Kategorie, bzw bei den Fragen dort gut auskennen, einen Vorteil. Wir decken mit den Fragen und Aufgaben verschiedenste Bereiche ab und mal ganz ehrlich: Wenn ein Team in einer Kategorie viele Punkte holt, haben sie sich den “Vorteil” dann nicht verdient? 😉
Im überwiegenden Teil zeigt Ihr uns, dass wir mit den Quizabenden was richtig machen. Das viele positive Feedback und wie schnell unsere Abende ausverkauft sind, zeigt uns dies und das macht uns stolz. An konstruktiver Kritik können wir nur wachsen und es besser machen.
DANKE an alle für Euer Feedback !!!!


Das war wieder ein ganz toller Abend und wir hatten eine Menge Spaß. Euer Feedback zeigt uns, dass es Euch genauso ging.
Wir freuen uns auf den nächsten Quizabend im Scala Kulturspielhaus und seid gespannt, was wir uns dafür überlegt haben.
DANKE….
… an alle Teilnehmer des Quizes
… an das gesamte Team des Abends (Quizteam und Bewirtung)
Auf das wir noch viele solcher schönen Abende machen können und vielleicht gibt es ja nächstes Jahr wieder ein Sommerquiz. Wir werden sehen.